Der eigene Garten kann als leere Leinwand betrachtet werden. Jeder Künstler kann sich hier austoben und das eigene Reich so gestalten, wie sie oder er es wünscht. Zum Monat des Gartens haben wir für Sie vier verschiedene Gartenstils ausgesucht, von denen Sie sich inspirieren lassen dürfen.
Englischer Garten
Hier gedeihen zum Beispiel Inkalilien (Alstroemeria), Astern (Aster), Hybrid-Katzenminze (Nepeta ×faassenii), Sonnenhüte (Echinacea), Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica), Lavendel (Lavandula) und Mexikanischem Salbei (Salvia leucantha).
Mehr Informationen zu einem traditionellen Cottage Garten finden Sie
hier.
Steingarten
Besonders zur Geltung kommen hier Wildblumen und Sukkulenten, wie Kalanchoe, aber auch alle Kakteenarten, Aloe Vera, Hauswurzen, Algaven, Yucca Palmen und Sedumsorten. Für Farbe sorgen winterharte Mittagsblumen (Delosperma) oder Küchenschellen (Pulsatilla).
Blauer Garten
Den richtigen Ton geben hier Großblättrige Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera macrophylla), Sternhyazinthen (Chionodoxa), Gewöhnliche Wegwarte (Cichorium intybus), Armenische Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum), Aucher-Traubenhyazinthe (Muscari aucheri), Borretschgewächse (Boraginaceae), Krötenlilien (Tricyrtis) oder Persische Ehrenpreis (Veronica persica).
Orangefarbene Akzente im Garten
Die knalligsten Farben zaubern Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis), Begonien (Begonia), Ringelblume (Calendula officinalis), Klivie (Clivia miniata), Crossandra infundibuliformis, Christusdorn (Euphorbia) oder Gelbrote Taglilie (Hemerocallis fulva).