- Startseite
- Tipps & Inspiration
- Jetzt ist Pflanzzeit für Immergrüne
Jetzt ist Pflanzzeit für Immergrüne
Gartenträume Experte Comments Pflanzenwelt
Immergrüne Gehölze wie Stechpalme, Buchsbaum und Eibe verdunsten über ihre ganzjährig grünen Blätter auch in den Wintermonaten Wasser. Das kann nur nachgeliefert werden, wenn neugepflanzte Gehölze vor dem Winter Gelegenheit hatten, gut einzuwurzeln.
Um Immergrünen dafür ausreichend Zeit zu geben, werden sie schon ab Anfang September gepflanzt, denn dann ist der Boden noch vom Sommer warm. Der Spätsommer bzw. der frühe Herbst ist auch der beste Termin für das Umpflanzen älterer immergrüner Laub- und Nadelgehölze. Das gilt insbesondere für Pflanzen mit dichtem und fein verzweigtem Wurzelwerk wie Rhododendron und Buchsbaum.
Gepflanzt wird am besten an einem bedeckten Tag. Die neu gesetzten Sträucher auch nach dem erstmaligen Angießen in längeren Trockenphasen unbedingt durchdringend wässern.
Im Allgemeinen werden Immergrüne als Containerware oder mit Ballen angeboten. Nur einige Hecken-Jungpflanzen wie Eibe, Thuja und Buchs sind manchmal wurzelnackt, also ohne Erdballen, erhältlich. Sie kosten deutlich weniger und wachsen bei fachgerechter Herbstpflanzung normalerweise gut an. Wurzelnackte Immergrüne gibt es allerdings nur bis zu einer bestimmten Größe und der Umgang mit ihnen erfordert etwas Fingerspitzengefühl.
In Containern gewachsene Gehölze trocknen nicht so schnell aus, erfordern keinen besonderen Schnitt und wachsen ohne „Pflanzschock“ problemlos an. Bei wurzelnackt angebotenen Gehölzen ist besonders Vorsicht wichtig, denn austrocknender Wind und Sonne führen schnell zu irreparablen Schäden. Die Gehölze daher sofort pflanzen. Eine kurzfristige Lagerzeit lässt sich durch Abdecken mit feuchten Tüchern überbrücken.
-
Primus Buchsbaumschere groß44,95 €
-
-22%SKS 6 Tradition Gartenschere Schwarz Rosenschere Bypass 17cmSonderpreis 34,95 € Regulärer Preis 44,90 €
-
-18%Pflanzkasten Taunus 70Sonderpreis 49,19 € Regulärer Preis 59,99 €
-
Rote Früchte im Winter Pflanzen mit roten Blättern, roten Früchten oder roter Rinde können im winterlichen Weiß oder Grau ein besonders schöner Blickfang sein. Manche Gehölze mit roten Beeren sind auch für Vögel eine wichtige Futterreserve, wenn sich der Winter dem Ende nä
-
Grüne Individualität - ungewöhnliche Gehölze im eigenen Garten Bäume und Sträucher verleihen dem Garten seine Struktur und seinen Charakter. Einmal gepflanzt, haben sie für viele Jahre und Jahrzehnte einen Standort - sie können sich schließlich nicht selbst bewegen! Gerade deshalb ist es so wichtig, bei Gehölzen
-
Der Vorgarten Der Vorgarten ist quasi die Visitenkarte für ein Haus. Er ist das erste, was ein Besucher sieht und das letzte, was er beim Verabschieden mit einem letzten Blick würdigt. Dementsprechend viel Aufmerksamkeit sollte diesem Teil des Gartens gewidmet wer
-
Die Pflanzen des Monats Dezember 2017 Im Dezember feiern wir immergrüne Klassiker, die sich gerade im Winter in die Herzen von Gartenliebhabern schleichen. Ob als brave Kübelpflanze, wildwachsende Hecke oder in klassische Form geschnittene Beetpflanze – diese Weihnachtspflanzen verschöne
- Auf der Messe
- Aus der Trickkiste
- Das Gartenträume Team
- Das Magazin für Gartenträumer
- Frühling 2017
- Sommer 2017
- Herbst 2017
- Frühling 2018
- Sommer 2018
- Herbst 2018
- Essbar
- Expertentipps
- Gartenkalender
- Gartenstile
- In der Küche
- Kreatives
- Leben im Garten
- Mitmachen
- Pflanzenwelt
- Tipp der Woche
- Trend
- Winterstimmung
- Wintertraume
-
Richtig gießen im Genialen Gemüsegarten
-
Neue LEMAX Sets 2025: Apres-Ski Lodge, Lucy's Chocolate Shop und Tannenbaum Christmas Shoppe
-
Rasen vertikutieren im Frühjahr – So bekommt Ihr Gras einen frischen Start
-
Ein Obstgarten auf dem Balkon – Fruchtgenuss auf kleinstem Raum | 2025
-
Die neue LEMAX Kollektion 2025 – die schönsten Weihnachtsdörfer des Jahres entdecken